Performance trifft Nachhaltigkeit
Der Relaunch des Onlineshops der Bio-Mühle Eiling

Die Bio-Mühle Eiling ist ein familiengeführtes Traditionsunternehmen aus Warstein-Sichtigvor, Nordrhein-Westfalen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Bio-Mehle und Getreideprodukte spezialisiert hat. Als einzige 100%ige Biomühle in NRW kombiniert sie jahrhundertealte Handwerkskunst mit modernster Technologie und Innovationskraft.

Nachhaltigkeit und Transparenz stehen im Mittelpunkt: Das Unternehmen setzt ausschließlich auf Ökostrom – größtenteils aus eigener Erzeugung – und ermöglicht Kunden eine lückenlose Rückverfolgung des verarbeiteten Getreides bis zum Biohof.

Die Bio-Mühle Eiling bedient deutschlandweit Handwerk und Gastronomie und erreicht über ihren Onlineshop europaweit vor allem Endkunden.

Ausgangssituation

Die Bio-Mühle Eiling war mit ihrem bestehenden Online-Auftritt an Grenzen gestoßen. Ihr bisheriger Onlineshop, der auf einer WordPress-WooCommerce-Lösung basierte, erfüllte die steigenden Anforderungen eines wachsenden Kundenstamms nicht mehr.
Häufige Performance-Probleme erschwerten das Einkaufserlebnis und führten zu einer ineffizienten Bearbeitung von Bestellungen.

Zudem bot die Plattform nur begrenzte Möglichkeiten zur Erweiterung und Anpassung, was die langfristige Entwicklung des Shops einschränkte. Um zukunftssicher zu bleiben und das Potenzial ihres E-Commerce weiter auszubauen, benötigte die Bio-Mühle Eiling eine moderne, skalierbare Lösung.

Projektziele

Ziel des Projekts war es, einen leistungsstarken und skalierbaren Onlineshop auf Basis von Shopware 6 zu entwickeln. Die wichtigsten Eckpunkte des Onlineshop-Relaunchs waren:

  • Ein modernes, benutzerfreundliches Design, das die Werte der Bio-Mühle Eiling – Nachhaltigkeit, Tradition und Qualität – widerspiegelt.
  • Eine deutliche Optimierung der Shop-Performance für schnellere Ladezeiten und eine reibungslose Benutzererfahrung.
  • Vereinfachung der internen Abläufe, insbesondere bei der Bearbeitung von Bestellungen und der Pflege von Produktdaten.
  • Aufbau einer soliden Grundlage für Suchmaschinenoptimierung, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen nachhaltig zu steigern.

Umsetzung

Die Entwicklung des neuen Shops erfolgte parallel zum bestehenden WooCommerce-System, um eine unterbrechungsfreie Umstellung zu gewährleisten. Die Shop-Mitarbeiter der Bio-Mühle Eiling wurden frühzeitig in die Bedienung von Shopware 6 eingearbeitet, wodurch der Übergang reibungslos verlief.

Wichtige Meilensteine der Umsetzung:

  • Datenmigration
    Produkt- und Kundendaten wurden aus der bestehenden WooCommerce-Datenbank extrahiert, optimiert und an die Struktur von Shopware 6 angepasst. Dabei wurden redundante Daten bereinigt, um die Performance zu verbessern.

  • Technische Optimierung
    Die Architektur wurde auf Grundlage eines API-first-Ansatzes umgesetzt, was die Anbindung externer Systeme und zukünftige Erweiterungen erleichtert.

  • SEO-Optimierung
    Schon während der Entwicklung wurden umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Suchmaschinenfreundlichkeit integriert, darunter optimierte Meta-Daten, URL-Strukturen und Ladezeiten.

  • Fortlaufende Weiterentwicklung
    Nach dem Relaunch wurden kontinuierlich neue Funktionen implementiert, basierend auf den erweiterten Möglichkeiten von Shopware 6.

Sichtbarkeitsindex und Keywordanzahl von www.biomuehle-eiling.de

Entwicklung Sichtbarkeitsindex und Keywordanzahl von www.biomuehle-eiling.de (Quelle: sistrix.de)

Ergebnisse

Die Umsetzung des Projekts führte zu beeindruckenden Ergebnissen:

  • Deutlich verbesserte Performance
    Die Ladezeiten des Onlineshops konnten sowohl im Frontend als auch im Backend spürbar reduziert werden, was eine bessere Nutzererfahrung und reibungslose Abläufe ermöglichte.

  • Erhöhte Sichtbarkeit
    Die laufenden SEO-Maßnahmen zeigten Wirkung und führten zu einem kontinuierlichen Wachstum der Sichtbarkeit sowie verbesserten Suchmaschinen-Rankings.

  • Zukunftssicherheit
    Die moderne Headless-Architektur des neuen Shops ermöglicht eine flexible Anpassung an zukünftige Anforderungen und die einfache Integration neuer Technologien.

  • Umsatzsteigerung
    Innerhalb eines Jahres nach dem Relaunch konnte der Umsatz des Onlineshops um 60% gesteigert werden.

 

Das Projekt zeigt, wie durch die Kombination von modernster Technologie, effizienter Datenmigration und strategischer Optimierung nachhaltige Erfolge erzielt werden können. Die Bio-Mühle Eiling verfügt nun über einen zukunftssicheren Onlineshop, der nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch Potenzial für weiteres Wachstum bietet.

Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten?

Fragen Sie Sven Stiller zu einem kostenlosen Informationsgespräch an.

Termin buchen
Sven Stiller