"Hallo, ich bin Sven und Geschäftsführer der Internetagentur S Punkt Online GmbH, welche ich Anfang 2018 gegründet habe. Bereits 2004 habe ich mich neben meinem Studium selbstständig gemacht und Print- und Onlinemedien für Unternehmen gestaltet und entwickelt.
Ich bezeichne mich selbst mit einem Augenzwinkern als Werbefuzzi, Online-Nerd und Lokalpatriot. Als „Digital Native“ aufgewachsen, kann ich mittlerweile auf über 25 Jahre Erfahrung in der IT- und Werbebranche zurückblicken und interessiere mich seit meiner Kindheit für moderne Techniken und aktuelle Digital-Trends."
Anfang 2018 habe ich den (erneuten) Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und war zunächst als Allrounder und Einzelkämpfer in der Webentwicklung und im Online-Marketing unterwegs. Mittlerweile habe ich erkannt, dass beide Themengebiete so umfangreich und komplex sind, dass es wichtig ist, ein eigenes Team von Fachspezialisten und externe Kooperationen aufzubauen, um diese neben sich zu haben. Dabei bin ich als Geschäftsführer, neben meiner eigentlichen Tätigkeit als Frontend-Entwickler, zunehmend mit administrativen und strategischen Aufgaben betraut, um Unternehmensziele gemeinsam mit meinen Kollegen zu entwickeln und zu erreichen. Besonders Spaß macht mir dabei die Arbeit an Kundenprojekten und die damit verbundenen vielfältigen Herausforderungen.
Momentan würde ich Instagram favorisieren, wobei mein Favorit sich über die Jahre von StudiVZ über Facebook zu aktuell Instagram entwickelt hat. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass sich meine Altersklasse ähnlich entwickelt hat und zurzeit auf Instagram viele Bekannte und Freunde aktiv sind. Dabei finde ich gute Fotoinhalte interessanter als kurzlebige Story-Beiträge, wo eher Quantität als Qualität zählt.
Man sollte meinen, der kennt sich doch mit E-Commerce aus und würde selbst nie im Internet irgendwo auf Etwas reinfallen. Naja, betrogen wurde ich zwar nicht, aber als ich vor einigen Jahren abends auf dem Sofa lag und durch Instagram Beiträge scrollte, bekam ich eine Werbeeinblendung mit einem scheinbar supergünstigen Produktangebot. Jedenfalls hätte ich mal nach dem Impressum schauen sollen, um festzustellen, dass es sich um einen Anbieter aus Fernost handelt, der keine weiteren Kontaktdaten preisgab. Ich habe zwar das Produkt geliefert bekommen, aber die Qualität war sehr schlecht und eine kurze Recherche im Internet offenbarte mir ähnliche Produkte zum günstigeren Preis mit überwiegend positiven Produktrezensionen. Es zeigt sich also: Kurzentschlossene Schnellkäufe funktionieren im Internet ganz schnell, und hier sollte man immer vorher einmal vergleichen und gewissen Dinge beachten, die die Echtheit eines Shops bestätigen. Das gilt übrigens auch bei Angeboten auf großen Marktplätzen, denn oft sind hier kleine Händler die Vertragspartner und nicht die Marktplätze selber.
Die gezielte Verbreitung von Fake News. Falschinformationen gab es schon immer, aber durch die sozialen Medien und dem besonders leichten Verbreiten dieser Informationen erreicht diese Problematik ganz neue Dimensionen. Dies gilt nicht nur für Nachrichten, sondern z. B. auch für vermeintliche Produkttestberichte, welche man schnell bei der Suche nach bestimmten Produkten in den Suchmaschinen angezeigt bekommt. Oft sind hierbei die Testsieger lediglich durch besonders profitable Affiliate-Links auf die ersten Plätze gerückt. Also in vielen Bereichen des Internets müssen wir uns gezielt gegen Fake News wappnen und lernen, richtig von falsch zu unterscheiden und richtig zu recherchieren.
Das sind zu viele, als dass ich aktuell eine bestimmte Serie benennen könnte. Ich liebe allerdings die Möglichkeit, ganze Serien in kürzester Zeit sich anzuschauen und auch Folgen gezielt zu wiederholen. So entdeckt man doch oftmals noch kleine Details und neue Zusammenhänge in der Storyline. Das ist mit linearem Fernsehen nicht möglich und daher schaue ich eigentlich fast nur noch on Demand.
Meine Familie und ehrenamtlicher Gemeinschaftssinn. Ich finde, in unserer Gesellschaft, durch Wandel wie durch Megatrends oder Krisen, gibt es immer weniger Menschen, die nicht mehr über ihren eigenen Tellerrand schauen und sich immer weniger in der Gesellschaft einbringen, sondern nur noch deren Vorzüge genießen wollen. Ich finde, das Leben ist ein Geben und ein Nehmen und bedeutet für jeden Rechte aber auch Pflichten. Diese Gleichberechtigung gilt für alle Gesellschaftsthemen und gehört ebenso in unserem Unternehmen zur Philosophie.
Sich selbst ein paar einfache Regeln auflegen und dabei nicht zu kompliziert denken. Kleine Pausen, in denen man schlichtweg mal nicht erreichbar ist, oder bewusste Rückzugszeiten zur Konzentration auf wesentliche Dinge sind ein Anfang. Der Vorteil (oder auch Nachteil?!) der digitalen Welt ist es, dass sie nichts vergisst. Also sind die Informationen, die man vermeintlich verpassen könnte, auch später noch verfügbar. Ich gebe zu, mir fällt das oft selbst sehr schwer. Und im Arbeitsleben habe ich mit sogenannten Fokuszeiten gerade angefangen, etwas Ruhe in mein (Arbeits-)Leben zu bekommen.
#landeiausüberzeugung #ohnehundohnemich #familieundberufuntereinemhut
Die Frage, was ein Onlineshop kostet, steht meistens an erster Stelle. Pauschal lässt sich diese nicht beantworten. Das wäre ungefähr so, als wenn Sie in ein Autohaus gehen und nach dem Preis fragen, ohne zu wissen, welches Auto Sie genau möchten.
Warum braucht eine Webseite und ein Onlineshop von Zeit zu Zeit eine Frischzellenkur? Hier ein paar Beispiele und Impulse.
Seit dem 01.12.2021 ist das neue TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) in Kraft und beinhaltet Neuregelungen und Klarstellungen für Webseitenbetreiber, Unternehmen und Agenturen in Bezug auf Cookies, Tracking und vergleichbare Technologien.
Weiterlesen … Webinaraufzeichnung "TTDSG - Fit für neue Gesetzesvorgaben ab dem 01.12.2021?"